TXFF1115
Lonely City
KURZ:
Der Taxifahrer Zhang Zhiyong fährt durch die Stadt und nimmt die unterschiedlichsten Fahrgäste mit. Darunter sind eine Frau, die von außerhalb der Stadt kommt und nach ihrem Ehemann sucht, eine junge Internet-Berühmtheit, die nach ihrem Vater sucht, und ein Sicherheitsbeamter, der die Asche seines Vaters in den Fluss streut. Jeder Fahrgast trägt seine eigene unausgesprochene Einsamkeit mit sich herum, und auch Zhang Zhiyong hat seine eigene Geschichte. Sein Taxi ist eine Reise durch das Leben selbst.
LANG:
Der Mietwagenfahrer Zhang Zhiyong lebt allein in Chongqing und hat sein Auto zu seinem Zuhause gemacht. Er nimmt eine Vielzahl von Passagieren mit, von denen jeder seine eigene Geschichte hat.
Kapitel 1: Fremde, deren Wege sich überschneiden
He Xi, eine Frau aus der Inneren Mongolei, nimmt Zhangs Auto, während sie nach ihrem Ehemann Jiang Wei sucht, der vor Jahren von zu Hause weggegangen ist. Als sie ihn schließlich findet, stellt sie fest, dass er von einer MCN-Agentur in einen beliebten Livestreamer verwandelt wurde, der als „Wandernder Meister“ bekannt ist und Millionen von Followern anzieht. Umgeben von einer Menschenmenge am Flussufer wirkt er wie eine Figur in einem absurden Theaterstück. He Xi und Jiang Wei stehen sich schweigend gegenüber, und dann reist sie mit gebrochenem Herzen ab.
Kapitel 2: Das Haus unter Wasser
Die Heimatstadt des Sicherheitsbeamten Lao Liu in Fengjie wurde beim Bau des Drei-Schluchten-Staudamms überflutet. Nach dem Tod seines Vaters reisen Zhang und Lao Liu gemeinsam, um die Asche seines Vaters zurückzubringen. Da seine Heimatstadt nun unter Wasser liegt, muss Lao Liu vom Umsiedlungsort aus ein Boot zur Wasserlinie besteigen. Mit Hilfe moderner Messgeräte lokalisiert er die Position seines ehemaligen Zuhauses, streut die Asche seines Vaters in den Fluss, zollt ihm am Ufer seinen Respekt und hofft, dass sein Vater nach Hause zurückkehren kann.
Kapitel 3: Der steigende Fluss, ab dem Nachmittag
Zhang streift durch die Straßen und trifft auf seinen Neffen Xiao Wu, der von der Schule weggelaufen ist. Xiao Wu bittet Zhang, ihm bei der Suche nach seinem Vater zu helfen, den er noch nie getroffen hat. Vor Jahren arbeitete Xiao Wus Vater auf Flussschiffen und ließ sich schließlich von seiner Mutter scheiden. Gemeinsam suchen Zhang und Xiao Wu entlang des Flusses und finden schließlich die neue Frau und das Kind des Vaters auf einem extravaganten Schiff namens *Mount Fuji*. Die Stiefmutter erzählt Xiao Wu, dass sein Vater zur See gefahren ist, was Xiao Wu traurig macht.
Durch ihre Gespräche erfahren wir, dass Zhang seine Heimatstadt verlassen hat, weil er sein eigenes Kind bei einem Brand verloren hat, der von einer bösen Kinderfrau verursacht wurde. Xiao Wu verrät, dass Zhangs Ex-Frau inzwischen wieder geheiratet hat und ein weiteres Kind erwartet, was Zhang ermutigt, seine Trauer zu überwinden. Zhang fährt los, als die Straßenlaternen angehen und einen warmen Schein auf das Innere seines Autos werfen.
Biografie des Regisseurs – Zhidan G奥
Regisseur Gao Zhidan hat einen Master-Abschluss in Regie von der School of Theater, Film, and Television der Communication University of China und studierte außerdem am Department of Literature der Beijing Film Academy. Gao ist Mitglied des Theoretical Criticism Committee der China Film Association, Mitglied des Fujian Film Script Creation Research Center und Dozent am Department of Film and Television Arts der School of Communication der Fujian Normal University.
Kommentar des Regisseurs
Dies ist eine Geschichte über das Suchen: Eine Ehefrau sucht nach ihrem Ehemann, ein Sicherheitsbeamter sucht nach seiner verlorenen Heimatstadt, ein Sohn sucht nach seinem Vater. In dieser seltsamen und komplexen Zeit suchen wir vielleicht nicht nach einer bestimmten Person, sondern nach einem klareren Verständnis von uns selbst – wer wir sind, woher wir kommen und wohin wir gehen. Mit diesen Geschichten wollen wir über die transformativen Ereignisse der letzten Jahrzehnte in der chinesischen Geschichte nachdenken und gleichzeitig die Überlebenserfahrungen von Menschen in unserem digitalen Zeitalter darstellen.
Die drei Passagiergruppen verkörpern drei Generationen – Menschen, die in den 1970er-, 1980er- und 2000er-Jahren geboren wurden – gewöhnliche Menschen, die den größeren zeitlichen Hintergrund widerspiegeln. Jeder von ihnen trägt Spuren der Erinnerung an diese Ära in sich: die Entlassungen, der Bau des Drei-Schluchten-Staudamms, die Ein-Kind-Politik – all dies hallt auf subtile Weise im Hintergrund der Geschichte wider. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise entlang des Flusses und decken dabei Themen des Lebens und der Identität auf.
Zhidan G奥: Regisseur, Drehbuchautor
Jing Shen: Produzent
Besetzung
Pengfei Yu: „Zhang Zhiyong“
Yun Gao: ‚He Xi“
Yihong Ou: ‘Xiaowu“
Laufzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Fertigstellungstermin: 8. Oktober 2024
Herkunftsland: China
Sprache: Chinesisch
Aufnahmeformat: digital
Bildseitenverhältnis: 16:9
Filmfarbe: Farbe
Programmreihe: China ist fast wie hier