TXFF1487
The Wind That Shakes The Prisoner Ant
Im Frühjahr 2024, als bekannt wurde, dass das Abriss- und Wiederaufbauprojekt der städtischen Dörfer in Guangzhou kurz vor dem Start steht, warten alle still auf die Veränderung, die kommen wird.
Liu Yang ist ein Fahrer für Essenslieferungen, der keine Hoffnung für sein zukünftiges Leben hat und nach der Lebensphilosophie lebt, einen Tag zu arbeiten und drei Tage zu spielen. Bis Liu Yang eines Tages zufällig seine erste Liebe Jia Xin traf. Sie unterhielten sich und redeten, als wäre es der Beginn einer intimen Beziehung ...
Die beiden verliebten sich unter Alkoholeinfluss. Nicht lange danach wurde Jia Xin unerwartet schwanger, und die beiden stritten sich heftig darüber. Wie kann man ein Kind bekommen, ohne Ersparnisse zu haben? Angesichts eines unerwarteten Lebens, das kurz vor der Geburt steht, müssen sie eine unumkehrbare Entscheidung treffen.
Aber ihre Träume halten der beschämende Realität und der begrenzten Wahrnehmung nicht stand. Sie sind begierig darauf, sich zu verändern, aber sie finden keine Orientierungspunkte für ihr Leben. Da die städtischen Dörfer in Guangzhou eines nach dem anderen abgerissen werden, stellt sich die Frage, wohin sie gehen sollen, wenn es keinen Ort mehr gibt, an dem sie sich niederlassen können.
Hallo zusammen, ich bin der Regisseur dieses Films, Chen Zhaorong. Ich bin ein chinesischer Student, der an der Chung-Ang-Universität in Südkorea Filmproduktion studiert. Ich hoffe, mithilfe des Films Einblicke in soziale Konflikte und Veränderungen zu vermitteln und gleichzeitig meine persönlichen Gedanken und Meinungen verständlich zu machen. „Mobilität und Migration“ war schon immer der Blickwinkel, aus dem ich Geschichten erzählen möchte. Auf der Suche nach besseren Möglichkeiten wandern jedes Jahr unzählige junge Männer und Frauen vom Land in die Kreisstadt und von der Kreisstadt in die Großstädte. Diese Menschen liegen mir wirklich am Herzen. Wir gehören derselben Altersgruppe an und haben dieselben Wünsche und Sorgen.
Der erste Ort, an dem sich diese Menschen in der Stadt niederlassen, ist das städtische Dorf. Städtische Dörfer sind traditionelle Dörfer, die in städtischen Gebieten liegen. Umgeben von Hochhäusern sind sie zu „Dörfern in der Stadt“ geworden, ein einzigartiges Phänomen im Urbanisierungsprozess auf dem chinesischen Festland. Wenn städtische Dörfer abgerissen werden, gehören die Dividenden der Stadtentwicklung nicht diesen Fremden. Sie arbeiten hart, aber sie gehören nicht in diese Stadt. Wenn das städtische Dorf verschwunden ist, werden sie gezwungen, zu „Randgruppen“ in der Stadt zu werden, und die Wahl wird zu einem ewigen Diskussionsthema.
Ich selbst bin stark von der Nouvelle Vague beeinflusst und konzentriere mich auf normale Menschen in meinem Alter. Filme können die Erinnerung an eine Nation vermitteln. Ich glaube, dass es im Film nicht nur um Heldentum geht und dass auch ein gewöhnlicher junger Arbeiter es wert ist, in einem Film dargestellt zu werden. Durch die Filmproduktion möchte ich die Gefühle von Individuen erforschen und soziale Fragen und die Wahrheit der Existenz ständig hinterfragen, darüber nachdenken und mir vorstellen.
Warum bestehen Sie darauf, in Ihrem Film Mandarin und Kantonesisch zu verwenden?
Weil meine Heimatstadt, die Provinz Guangdong, ein Ort ist, an dem sich Fremde und Einheimische miteinander verbinden. Missverständnisse und interessante Gespräche können durch die Kommunikation in verschiedenen Sprachen entstehen. Ich bin auch stark von der Kultur Hongkongs und Macaos beeinflusst, daher ist dies die Motivation für mein Beharren auf lokalisierter Kreation. Als gebürtige Guangdonger bin ich bestrebt, den kulturellen Austausch und die Integration verschiedener Kulturen zu erforschen und Geschichten in einem multikulturellen Kontext zu schaffen. Die Konflikte und Streitigkeiten, die durch den Abriss und Wiederaufbau städtischer Dörfer verursacht werden, sind eine Herausforderung, mit der Chinas rasche Urbanisierung in den letzten Jahren konfrontiert ist, und eine unvermeidliche Realität ...
Chiu-wing Leslie Chan: Regisseur, Autor
Zi-ying Huang: Produzent, leitender Produzent
Ke-xin Wang: Produzent, Produktionsleiter
Besetzung
Tao Fu: „Liu Yang“
Jia-yu Zhu: “Jia Xin“
Chen-xi Liu: Fotografie, Kameramann
Ning Tang: Fotografie, Kameramann
Zhi-ming Zhang: Fotografie, Techniker
Zi-ying Huang: Fotografie, Standbildfotografie, Oberbeleuchter
Xing-guang Chen: Licht, Oberbeleuchterassistent
Jia Xiao: Ton, Tonmeister
Bi-lin Deng: Ton, Toningenieur
Zi-ying Huang: Kunst, Art Director
Zi-qing Li: Kunst, Art Direction
Wei-qian Ruan: Kunst, Maskenbildner
Wei-qian Ruan: Kunst, Kostüm
Jia-bao Xv: Kunst, Requisiteur
Chiu-wing Leslie Chan: Filmschnitt
Song-shun Hu: Kolorist
Jia Xiao: Mischtonmeister
Chen-xi Liu: Datenmanager
Projekttitel (Originalsprache):蟄居囚蟻
Projekttyp:Dokumentarfilm, Spielfilm, Kurzfilm, Studentenprojekt, Fernsehfilm, Web/Neue Medien, Sonstiges
Genres:Liebesfilm, Drama
Laufzeit:20 Minuten
Fertigstellungstermin:23. Februar 2024
Produktionsbudget:43.000 CNY
Herkunftsland:China
Land der Dreharbeiten:China
Sprache:Chinesisch, Yue-Chinesisch (Kantonesisch)
Drehformat:Digital, 35 mm, SONY usw.
Seitenverhältnis:4:3
Filmfarbe:Farbe
Erstmaliger Filmemacher:Ja
Studentenprojekt:Ja – Chung-Ang-Universität
Vertrieb: Guangdong Nanlite Film and Television Equipment Co., Ltd
Land : China
Rechte: Internet, Video on Demand, Pay Per View, Hotel, Airline, Ship, Theatrical, Video / Disc, Free TV, Paid TV, Console / Handheld Device
Programmreihe: China ist fast wie hier