Tag 7: Roboter und Ubermacht (FB)
Mittwoch, den 16. Februar 2025
Programm 2 (für Freunde und gute Bekannte)
Sorry We Missed You (Großbritannien)
Was KI mit Fahrjobs zu tun hat
Der Film Sorry We Missed You von Ken Loach zeigt die zerstörerischen Folgen, die von der Durchsetzung App-gesteuerter Geschäftsmodelle verursacht werden. Was im Film der Familie eines Lieferfahrers geschieht, kann im echten Leben heute jeden treffen. Seitdem weltweit Millarden in so genannte “künstliche Intelligenz” investiert werden, geht es nicht mehr allein um “einfache” Tätigkeiten wie das Taxifahren.
Im Grunde sind ausnahmslos alle Verwaltungstätigkeiten in Betrieben und Verwaltungen mittels KI digitalisierbar. Betroffen ist auch das journalistische Handwerk, wo abgesehen von einigen “Edelfedern”die Zunft weiter unter Druck gerät.
Gleichzeitig entstehen durch die so genannte Digitalisierung, hinter der sich zumeist einfach der Versuch einer Rationalisierung des Bestehenden verbirgt, neue Diskriminierungen und Zugangshürden. Für diese will dann niemand verantwortlich sein. Das neu ausgerollte überkomplexe System machts möglich. Es drohen allgegenwärtige kafkaeske Zustände.
Erste Folgen werden bereits unter Fachleuten diskutiert.
Ken Loach beschreibt einen gesellschaftlichen Zwischenzustand, der es innovativen Ausbeutern möglich macht, Investitionskosten auf ihre scheinselbständigen Angestellten abzuwälzen, und so für kleine Münze im Geschäft zu bleiben. Wenn die Megakonzerne einmal die Voraussetzungen für den Markteintritt in weiteren Branchen auf ein nur noch ihnen selbst zugängliches Level gebracht haben werden, wird auch der unternehmerische Mittelstand eliminiert.
Beispiele
Elektronische Patientenakte (ePA) & Digitalisierung im Gesundheitswesen
Rechtsgutachten zum Digitalzwang
Objektive KI oder diskriminierende Killer-Roboter?