Programmkalender
TAXIFILMFEST/Deutsch/Blog/Einladung zum Auftakt

Einladung zum Auftakt

Alle Fassungen dieses Artikels: [Deutsch] [English] [français] [中文]

Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Medienmenschen,

wir freuen uns, Sie und Euch am Dienstag, 11.Februar, 16:30 zur Generalprobe des 2. Taxifilmfest 2025 einladen zu können. Es gibt Unterhaltung und Information, Filmkultur und Protest, Nachdenken und Aktionen.

Generalprobe

Die Generalprobe ist eine erste Gelegenheit für Gespräche mit dem Taxikultur Team.

Beginn: Dienstag, 11.Februar 16:30
Ende: Nach Sonnenuntergang und blauer Stunde.
Ort: Boulevard der Stars,
nahe Potsdamer Straße 7, Berlin-Mitte.

Gespräche und Interviews

Begegnungen mit Filmemacherinnen und Filmemachern

 Premiere der Dokumentation über die legendäre Berliner ’Ruine’ am Winterfeldplatz
Ort: Wilde Renate, Alt-Stralau Ecke Markgrafendamm
Zeit: Samstag, 15. Februar, 20:00 bis 22:30

 Pressekonferenz mit Filmschaffenden
Ort: BALZ Atelier, Beusselstraße 35, 10553 Berlin-Moabit, und als Zoom Videokonferenz
Zeit: Sonntag, den 16. Februar ab 14:00

Ablauf

Wir starten zeitgleich mit der Berlinale am Donnerstag, den 13. Februar auf dem Boulevard der Stars und feiern am Samstag, den 22. Februar die Verleihung des Goldenen Taxis an den besten Taxifilm.

Unter der Devise ’The Good, the Bad and the Ugly’ protestieren wir gegen die Übernahme der Stadt durch Plattformkapitalisten und Ausbeuter. Bei einem Workshop am Donnerstag, den 20. Februar entwerfen wir die radikale Rückeroberung Berlins.

Eine Welt, Geschichten, Orte und Perspektiven

Aus 1640 Anmeldungen haben wir 5 Spielfilme und 63 Kurzfilme gewählt, die Begegnungen im Taxi zeigen, und vom Leben, Lieben und Hassen erzählen. Er werden Götter und Dämonen beschworen und die Moral humanoider Roboter auf die Probe gestellt. ’Normales’ und ’Schräges’ sind dabei. Alles spielt im Taxi, es geht um das Taxi und um alles um das Taxi herum.

Beim Taxifilmfest zeigen wir Hintergründe der globalisierten Taxibranche. Mit dem Angriff internationaler Konzerne auf kleinste und mittelständische Unternehmen wird die Lebensgrundlage von abermillionen Selbständiger und abhängig Beschäftigter zerstört.

Wir reisen nach Brasilien, China, Ecuador, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Indien, in den Iran, nach Israel, Italien, Japan, Kanada Kroatien, Norwegen, Pakistan, Palästina, Polen, Rumänien, Syrien, und Tunesien, in die Türkei, nach Togo und nach Ungarn, in die USA und nach Usbekistan.

Die Welt-Reise ist nicht genug. Wir unternehmen Zeitreisen in die Mauerstadt Westberlin, die Roboterzukunft und ins finsterste Mittelalter.

Taxifilmfest 2025 - ein internationales Festival

Wir öffnen Teile des Programms fürs große Publikum und bleiben doch Kiez- und Nachbarschaftskino für Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen.

Am Samstag, den 8. Februar veröffentlichen wir das Programm hier.

Herzlich Willkommen !

Das Taxikultur Team
Stephan Berndt, Irene Jaxtheimer und Klaus Meier

Kontakt

Klaus Meier
Telefon: +49 176 58 87 37 70
Email: info@taxifilmfest.de
Postanschrift: Taxifilmfest, c/o BALZ Beusselstraße 35, 10553 Berlin
Blog: https://www.taxifilmfest.de/blog, Mastodon: https://berlin.social/@taxi

Das Taxifilmfest wird untersützt von

BALZ (https://www.berliner-arbeitslosenzentrum.de/)
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (https://www.berlin.de/sen/asgiva/)
Taxi Deutschland e.V. (http://www.taxideutschland.eu/)
Ver.di (https://bb.verdi.de/)
Viele Kolleginnen und Kollegen.

qrcode:https://taxifilmfest.de/article104.html
https://taxifilmfest.de/article104.html