Programmkalender
TAXIFILMFEST/Deutsch/Filme/Taxi In Time

Taxi In Time

„Taxi in Time“ ist eine Kurzfilm-Parodie auf den Kampf von Uber gegen Taxis, bei der eine App namens ‚Taxi in Time‘ verwendet wird, mit der man in Echtzeit ein Delorean-Taxi rufen und überall hinfahren kann, wann immer man möchte ... aber Vorsicht, das kann unerwartete Folgen haben!

Gianluca Fratellini: Regisseur, Drehbuchautor, Produzent
Mario Leone: Drehbuch
Christopher Lloyd: „Doc
Dario Penne: „Stimme Doc italienisch“
Gianluca Fratellini: „Journalist“.

Projektart: Animation, Experimentalfilm, Kurzfilm, Web/Neue Medien, Sonstiges
Genres: Parodie, Animation, Kurzfilm, Science-Fiction, Komödie
Laufzeit: 3 Minuten 49 Sekunden
Fertigstellung: 22. Juni 2018
Produktionsbudget: 10.000 EUR
Herkunftsland: Italien
Drehland: Italien
Sprache: Englisch, Italienisch
Drehformat: Digital
Seitenverhältnis: 16:9

Biografie des Regisseurs – Gianluca Fratellini

Gianluca Fratellini wurde 1980 in Modugno in Apulien geboren und wuchs in Palo del Colle, einem kleinen Dorf in der Nähe von Bari, auf. Mit 14 Jahren begann er sich für 3D zu interessieren und beschäftigte sich während seiner Schulzeit mit den ersten Büchern über 3D Studio und Autocad. Er besuchte häufig das Büro, in dem sein Vater arbeitete, und dort wurde Autocad verwendet. In den Pausen benutzte er die Computer dort. Nach seinem Abschluss besuchte er die Universität für Informatik, in der Hoffnung, Menschen zu treffen, die dieselbe Leidenschaft pflegten und mit denen er Informationen austauschen konnte – vergeblich.

In wenigen Monaten schuf er den Kurzfilm A Bug’s Story (5 Minuten) auf einem sehr langsamen Computer, mit einer Figur, die A Bug’s Life von Pixar ähnelt. Während er sich auf seine erste Analyseprüfung vorbereitete, schickte ihm Oniria Pictures, ein Unternehmen in Luxemburg, eine E-Mail mit der Bitte um ein Demoband und der Frage, ob er Interesse hätte, an dem animierten 3D-Film „Tristan & Isolde“ mitzuarbeiten. Zunächst erschrak er bei dieser Nachricht und dachte, es handele sich um einen schlechten Scherz seiner Freunde. Er verließ die Universität und zog bald darauf nach Luxemburg, wo er drei Jahre lang arbeitete, zunächst als Junior-3D-Animator für die amerikanische TV-Serie „Bob’s Beach“ – 52 Folgen à 11 Minuten – und dann als Senior-3D-Animator für den ersten Film „Tristan & Isolde“ und anschließend für den zweiten Spielfilm „Renart the Fox“, der in 3D mit 2D-Rendering und Hintergrund realisiert wurde. Während dieser drei Jahre hatte er gleichzeitig seinen Kurzfilm „Life in Smoke - Una Vita in Fumo“ (8 Minuten) realisiert, wobei er fast jede Nacht nach der Arbeit arbeitete, auch samstags und sonntags.

Dank des ständigen Engagements und der emotionalen Unterstützung der Menschen, die ihm nahe stehen, konnte er seinen Kurzfilm erfolgreich abschließen, der ihm immer noch Genugtuung und Auszeichnungen verschafft und zahlreiche wichtige Preise auf italienischen und europäischen Festivals abgeräumt hat. Er arbeitete bei Ubisoft Montreal in Montreal, Kanada, als leitender 3D-Animator und Layout-Supervisor in der Cinematic-Abteilung für Spiele wie Splinter Cell, Prince of Persia, Rainbow Six, Far Cry, AND 1 Streetball, Surf’s Up usw. Er war auch 3D-Animationslehrer der Stufe II am Campus von Ubisoft, organisiert von Cegep of Matane in Quebec.

Er arbeitete bei Animal Logic in Sydney, Australien, als 3D-Charakteranimator für Mumble für den Warner Bros-Animationsfilm „Happy Feet“. In England arbeitete er als 3D-Senior-Animator bei Climax. Er arbeitete in den Ilion Animation Studios in Madrid, Spanien, als 3D-Charakteranimator am 3D-Animationsfilm „Planet 51“, der von New Line Cinema & TriStar Pictures vertrieben wurde, nachdem er an dem Werbespot für Danone und auch als 3D-Lead-Animator an der TV-Serie „Glumpers“ gearbeitet hatte. Er arbeitete auch mit Double Negative in London als 3D-Charakteranimator am Film „Paul“ mit Simon Pegg und Nick Frost für Universal Pictures und am Disney/Pixar-Film „John Carter“ mit dem Pixar-Regisseur Andrew Stanton (von Wall-e und A Bug’s Life).

Er arbeitete bei Sony Pictures Imageworks in Vancouver (Kanada) als leitender 3D-Animator am Zeichentrickfilm „Hotel Transsilvanien“ unter der Regie von Genndy Tartakovsky, produziert von Sony Pictures Animation für Columbia Pictures. Derzeit arbeitet er bei Blue Sky Studios in New York als 3D-Charakteranimator für „Epic“, „Rio 2“, „Peanuts“ und „Ice Age 5: Collision Course“.

Er arbeitete in London bei Framestore für den Walt-Disney-Film „Die Schöne und das Biest“ unter der Regie von Bill Condon und den Marvel-Film „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ unter der Regie von James Gunn.
Danach arbeitete er als leitender Animator im Mikros Animation Studio für den Animationsfilm „Sherlock Gnomes“ unter der Regie von John Stevenson. Er arbeitete als leitender Animator bei MPC für den neuen Disney-Film „Dumbo“ unter der Regie von Tim Burton, „Maleficent 2“ und „Der König der Löwen“ unter der Regie von John Favreau.

In der Zwischenzeit arbeitete er als 3D-Lead-Animator und Supervisor für einen Spot der La Biennale, das „76. Internationale Filmfestival von Venedig 2019“, für die gesamte Animation des 3D-Löwen, mehrere Werbespots für MPC und SWISS und seine Kurzfilme: „A Bug’s Story“ - „Life in Smoke - Una Vita in Fumo“ und arbeitete an einem neuen Kurzfilm.

Er arbeitete in London als 3D-Animationsleiter für Double Negative am Animationsprojekt „Ron’s Gone Wrong“ und arbeitet derzeit bei MPC mit Robert Zemeckis für den Walt-Disney-Spielfilm „Pinocchio“ als leitender 3D-Animator.

Eingereicht: - December 31, 2024

Land: Italien
Programmreihe: Roboter und Ubermacht

qrcode:https://taxifilmfest.de/article133.html
https://taxifilmfest.de/article133.html